Emotionales Essen

Egal, ob als Belohnung, aus Frust, Trauer oder Stress: Essen löst viele Gefühle in uns aus und kann andere Gefühle kompensieren.

Das mag zu Beginn, wenn wir noch klein sind, funktionieren und stellt ein Gefühlsventil dar. Doch je älter wir werden, desto größer kann das Problem des emotionalen Essens werden. Es können sich die Momente häufen, in denen wir aus dem Unvermögen, anders mit belastenden Gefühlen umzugehen, und damit einhergehend häufen sich auch die Kilos.

Ist emotionales Essen zur Gewohnheit geworden, wird es sehr schwierig, die Gewohnheit wieder loszuwerden. Hier verhält es sich ähnlich wie mit dem Rauchen. Über die Hypnose können wir jedoch auf unbewusste Handlungsmuster und deren zugrundeliegenden Gefühle zugreifen, wodurch eine grundlegende Verhaltensveränderung möglich wird. Es müssen also auch hier die belastenden, ursächlichen Gefühle, die häufig aus der Kindheit stammen, aufgelöst werden, damit wir im Hier und Jetzt emotionsbefreiter essen können.

Sehr oft wird zur Gewichtsreduktion eine Magenband-Hypnose genutzt, wodurch das Sättigungsgefühl früher einsetzen soll. Diese Technik verwende ich nicht. Stattdessen wähle ich über die Auflösende Hypnose einen ursachenorientierten Ansatz, der meiner Erfahrung nach deutlich wirksamer und nachhaltiger ist.

Fühlst auch du oft das Bedürfnis, z.B. angestauten Stress oder ein flaues Gefühl im Magen durch Schokolade zu kompensieren, ist dies ein wunderbarer Ansatz für die Auflösende Hypnose und dann freue ich mich, wenn du wieder besser im Einklang mit deinen Gefühlen leben und den Kontakt zu mir suchen möchtest.